Die Frachtfluggesellschaft AeroLogic mit Sitz am Flughafen Leipzig/Halle hat mit der MTU Maintenance ihren Exklusivvertrag zur technischen Betreuung der GE90-110B-Turbofans um weitere zwölf Jahre verlängert. Bei dem Vertrag handelt es sich um eine umfassende Vereinbarung zur technischen Betreuung, zu der unter anderem das Engine Monitoring, das Flottenmanagement sowie die Bereitstellung von Ersatztriebwerken und verschiedene Serviceleistungen am Sitz des Kunden gehören.
Die Flotte der Frachtfluggesellschaft AeroLogic besteht im Mai 2020 aus 15 Boeing 777F. © AeroLogic
Michael Schreyögg, Programmvorstand der MTU Aero Engines, sagte zu der Verlängerung des Vertrages: „Wir sind stolz, dass wir unseren GE90-Vertrag mit AeroLogic verlängert haben. Wir sind auf MRO-Lösungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Triebwerken spezialisiert und freuen uns darauf, die GE90-Flotte von AeroLogic mit unserem exzellenten technischen Know-how zu unterstützen. Die MTU ist führend, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Dienstleistungen für jedes einzelne Triebwerk in der Flotte anzubieten, die Triebwerksauslastung proaktiv zu maximieren und die Kosten für ihre Kunden deutlich zu senken.“
Über 1.000 Shop Visits pro Jahr
Die MTU Maintenance überholt die GE90-Turbofans an ihrem Standort in Hannover. Das Unternehmen betreut rund 30 verschiedene Triebwerksmuster und führt pro Jahr über 1.000 Shop Visits durch.
AeroLogic wurde 2007 gegründet und gehört zu gleichen Teilen der DHL Express und der Lufthansa Cargo. Die Frachtfluggesellschaft betreibt derzeit 15 Frachtflugzeuge des Typs Boeing 777F. Damit verfügt sie über die modernste Cargoflotte in Europa mit einem Durchschnittsalter von nur 7,1 Jahren. Die 777F wurde von der Boeing 777-200LR abgeleitet wurde. Sie ist in der Lage, 102 Tonnen Fracht über eine Distanz von 4.970 nautische Meilen (9.200 Kilometer) zu transportieren. Das Muster erfüllt beim Lärmschutz die strengen Anforderungen des ICAO Annex 16, Volume I, Chapter 14.
Die Flotte der AeroLogic
Typ | Kennzeichen | Lieferung an AeroLogic |
Boeing 777F | D-AALA | Mai 2009 |
Boeing 777F | D-AALB | Juli 2009 |
Boeing 777F | D-AALC | Dezember 2009 |
Boeing 777F | D-AALD | Dezember 2009 |
Boeing 777F | D-AALE | Juni 2010 |
Boeing 777F | D-AALF | Juli 2010 |
Boeing 777F | D-AALG | September 2010 |
Boeing 777F | D-AALH | November 2010 |
Boeing 777F | D-AALI | August 2017 |
Boeing 777F | D-AALJ | Oktober 2017 |
Boeing 777F | D-AALK | Januar 2019 |
Boeing 777F | D-AALL | September 2019 |
Boeing 777F | D-AALM | September 2019 |
Boeing 777F | D-AALN | Oktober 2019 |
Boeing 777F | D-AALO | April 2020 |
Stand 15. Mai 2020
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?