Besucher der Luftfahrtmesse MAKS in Schukowski konnten in diesem Jahr bereits das am Versuchsträger Iljuschin Il-76LL befestigte Turboprop-Triebwerk besichtigen. Doch zum ersten Testflug mit dem Triebwerk für den Regional-Airliner Il-114-300 ist die Il-76LL erst vor wenigen Tagen gestartet. Das rund 500 Kilogramm schwere Triebwerk ist bei der Il-76LL am linken inneren Triebwerksträger montiert. Es leistet rund 3.000 Wellen-PS im Normalbetrieb, kann aber bei Bedarf bis zu zweieinhalb Minuten auch 3.600 Wellen-PS leisten.
Das Triebwerk soll bei der Il-114-300 sowie bei dem in der Entwicklung befindlichen leichten Militärtransporter Il-112V einen Sechsblatt-Propeller vom Typ Aerosila AV-112 drehen. Der Propellerdurchmesser beträgt 3,60 Meter.
Die Triebwerkstest werden vom Gromow-Institut am Flugtestzentrums Schukowski durchgeführt und ausgewertet. Die Il-114-300 soll die veralteten An-24 und An-26 ablösen.
Pratt & Whitney Canada hatte im Juni auf der Paris Air Show mit dem Hersteller einen Vertrag unterzeichnet, nach dem die Installation von PW&C-Triebwerken an der Il-114-300 untersucht werden sollte.
Bob Fischer