Das Luftfahrtunternehmen Neptune Aviation Services aus Missoula im US-Bundesstaat Montana betreibt eine Flotte von neun vierstrahligen BAe 146, die als Löschflugzeuge in Nordamerika, in Chile und anderen Ländern im Einsatz sind. Allerdings kommen die Jets langsam in die Jahre – das älteste Flugzeug der Flotte ist eine BAe 146-200, die schon 1985 gebaut wurde – und müssen in absehbarer Zeit aus dem Dienst genommen werden. Nun hat Neptune bekanntgegeben, dass das Unternehmen den Airbus A319 als Nachfolgemuster ausgewählt hat.
Neptune lässt Airbus A319 zum Löschflugzeug umbauen
Damit haben die Konstrukteure des Airbus A319 damals sicher nicht gerechnet: Ein Löschflugzeugbetreiber aus Nordamerika lässt nun eine erste A319 zu einem Wasserbomber umbauen. Schon 2027 soll das erste Exemplar seinen Dienst antreten.
Airbus hat über 1.400 A319ceo gebaut. © Volker K. Thomalla
Kooperation mit...
chez Aerobuzz.fr
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.