Am 21. Dezember hat der erste mit den neuen Saberlets-Flügelspitzen ausgerüstete Skhoi Superjet 100 beim Flugtestzentrum Schukowski seinen Erstflug absolviert. Die Bezeichnung „Saberlet“ für die Flügelspitzen leitet sich aus dem Wort „Saber“ (deutsch: Säbel) und dem Wort Winglet ab. Die Crew des Flugzeugs mit der Registrierung 95032 blieb bei diesem Testflug zwei Stunden und 42 Minuten in der Luft. Zunächst testete sie das generelle Flugzeughandling, dann wiederholte sie die Tests bei verschiedenen Klappenstellungen.
Die Crew führte bei dem Jungfernflug auch erste Verbrauchsmessungen durch. Die höchste erreichte Flughöhe auf dem Testflug betrug 11.000 Meter (36.000 Fuß).
Nach Angaben des Herstellers ist die Form der neuen Flügelspitzen das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Sukhoi Civil Aircraft und dem Zentralen Aerohydrodynamischen Institut (TsAGI). Bei der Definition der Wingletform kamen modernste Forschungsmethoden wie zum Beispiel die numerische Simulation in Form von Computational Fluid Dynamics (CFD) zum Einsatz. Auffälligstes Merkmal der neuen Tragflächenenden ist, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Winglets an Verkehrsflugzeugen nur wenig nach oben gebogen sind. Die Firma VASO (Voroneszh Aircraft Production Association) aus Woronesch (rund 500 Kilometer südlich von Moskau) stellt die Winglets her.
Die Saberlets am Superjet 100 verdanken ihrer Form, die an einen Säbel erinnert, ihren Namen. © Sukhoi Civil Aircraft
Die Forschungen und Experimente haben ergeben, dass die gewählte Flügelspitzenform nicht nur den Treibstoffverbrauch um rund drei Prozent senkt, sondern auch die Start- und Langstrecken verkürzt. Dies würde sich, so Sukhoi Civil Aircraft, besonders beim Betrieb von hoch gelegenen Flugplätzen und bei heißem Wetter, positiv bemerkbar machen.
Alexander Rubtsov, der Präsident von Sukhoi Civil Aircraft, sagte: „Sukhoi Civil Aircraft implementiert sehr konsequent das Sukhoi Superjet 100 Verbesserungsprogramm. Wir wollen dadurch die Zahl unserer Kunden und ihre Zufriedenheit vergrößern. Das Winglet-Installationsprogramm wird den Betreibern Kosteneinsparungen von rund 70.000 US-Dollar pro Flugzeug und Jahr bringen.“
Nach Abschluss der Flugerprobung und der Zulassung will der Hersteller die Saberlets in die Serienfertigung des SSJ100 einfließen lassen. Bereits ausgelieferte, frühere Flugzeuge dieses Typs sind mit den neuen Flügelspitzen nachrüstbar.
Volker K. Thomalla
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
Aeroflot beschafft 20 weitere Superjet 100
Neuer russisch-chinesischer Widebody nimmt Gestalt an