Der Exodus der großen, vierstrahligen Passagierflugzeuge aus dem aktiven Linienluftverkehr nimmt immer stärker Fahrt auf. Nun hat auch British Airways (BA) bestätigt, dass sie ihre 30 Boeing 747-400 nicht mehr in den Flugbetrieb zurücknehmen wird. Die britische Fluggesellschaft war einer der größten Betreiber des Jumbo Jets. Ursprünglich war vorgesehen, die Boeing 747 erst in drei Jahren auszumustern, wenn die Boeing 777X – von der British Airways im Februar des vergangenen Jahres 18 Exemplare fest bestellt und 24 Optionen gezeichnet hatte – geliefert wird.
Boeing 747 British Airways
Die British Airways Vorgänger-Gesellschaft BOAC gehörte zu den frühen Nutzern der Boeing 747. Im Bild eine 747-100. © British Airways
Die Jumbo-Jet-Flotte des Carriers ist derzeit an vier Standorten geparkt: 14 Exemplare stehen in Cardiff in Wales, 9 auf dem Flughafen London-Heathrow, 5 in Teruel in Spanien und 2 auf dem Cotswold Airport in Kemble, wo auch 747 von Corsair und anderen Fluggesellschaften auf ihre Verschrottung warten. Die jüngste 747-400 in der Flotte des Carriers ist das Flugzeug mit dem Kennzeichen G-BYGG, es ist 21 Jahre alt. Die derzeit älteste 747 von British Airways ist die G-BNLY mit einem Alter von 27 Jahren. Zwar gibt es auch 747-8F-Frachter in den Farben von BA, aber diese Flugzeuge gehören der Atlas Air und werden von Atlas im Auftrag der BA betrieben.
BOAC betrieb die 747 ab 1970
Im vergangenen Jahr hatte BA noch drei ihrer Jumbo Jets mit historischen Lackierungen versehen lassen und damit auf die Bedeutung des Musters für die Entwicklung der Airline hingewiesen. BOAC, eine der Vorgängergesellschaften von British Airways, gehörte zu den ersten Fluggesellschaften weltweit, die die Boeing 747 bestellten. Sie übernahm als zweite europäische Airline nach der Lufthansa bereits im April 1970 einen Jumbo Jet und setzte das Flugzeug im darauffolgenden Monat auf der Strecke zwischen London-Heathrow und New York ein. Insgesamt besaß BA 109 Flugzeuge der 747-Familie: 20 Boeing 747-100, 29 747-200 und 60 747-400.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Virgin Atlantic mustert die Boeing 747 aus und baut Personal ab