Homepage » Luftverkehr » Honeywell hat eine neue SAF-Produktionstechnologie entwickelt

Honeywell hat eine neue SAF-Produktionstechnologie entwickelt

Nachhaltig produzierter Treibstoff ist einer der Schlüsseltechnologien, um den Luftverkehr zu dekarbonisieren. Mit einer neuen Produktionstechnologie hat Honeywell nun einen Weg geöffnet, um mehr Rohstoffe – Ernteabfälle, Speisereste und Abwässer – zu SAF umzuwandeln.

30.04.2024

DG Fuels ist ein Partner von Airbus bei der Bereitstellung von SAF. In Broughton werden die Belugas beispielsweise mit SAF von DG Fuels betankt. © Airbus

Sustainable Aviation Fuel, kurz: SAF, ist der derzeit schnellste und vielversprechendste Weg, um die CO2-Emissionen der Luftfahrt zu reduzieren. Im Vergleich zu Kerosin aus fossilen Quellen ist SAF – über die gesamte Lebensdauer betrachtet – um bis zu 90 Prozent weniger kohlenstoffintensiv. Aber das Angebot an SAF hinkt heute noch dramatisch hinter der Nachfrage hinterher. Auch ist noch nicht geklärt, wo die ganzen Ausgangsmaterialien für den weltweiten SAF-Bedarf herkommen sollen. Lebensmittelreste sowie gebrauchte und nicht mehr nutzbare Speiseöle und -fette, die heute vornehmlich für die SAF-Produktion genutzt werden, gibt es schließlich nicht in unendlicher Menge.

Der US-Technologiekonzern Honeywell hat nun einen Durchbruch geschafft. Seine Hydrocracking-Technologie ermöglicht die Produktion von SAF aus verschiedenen organischen Ausgangsmaterialien. „Honeywells Fischer-Tropsch (FT) Unicracking-Technologie nutzt Flüssigkeiten und Wachse aus verarbeiteter Biomasse – einschließlich Ernteresten, Holzabfällen oder Lebensmittelresten – zur Herstellung von SAF, das den strengen Standards der Luftfahrtindustrie entspricht und die Umwelt weniger belastet“, so der Konzern. Außerdem kann dank des neuen Verfahrens aus dem Ausgangsmaterial zwischen 3 und 5 Prozent mehr SAF produziert werden als mit bisherigen Produktionstechnologien.

Höhere Energiedichte als konventionelles  Kerosin

Der Energieerzeuger DG Fuels wird als einer der ersten Honeywells FT-Unicracking-Methode in seiner neuen Raffinerie in Vacherie im US-Bundestaat Louisiana einsetzen und kann damit auf eine größere Bandbreite von Ausgangsmaterialien zurückgreifen. Er investiert in den Aufbau des neuen Werkes rund 4,0 Milliarden US-Dollar. Zu den Ausgangsmaterialien gehören nun auch Haushaltsabfälle und Abwässer mit einem hohen Anteil an organischem Material. Allein in den Vereinigten Staaten fallen pro Jahr über eine Milliarde Tonnen an solchem Material an. Diese Menge an Ausgangsmaterial würde reichen, um den Bedarf an Treibstoff aller US-Airlines zu decken. Zudem verfügt der so gewonnene Treibstoff nach Angaben von DG Fuels über eine um bis zu 7 Prozent höhere Energiedichte als Kerosin aus fossilen Quellen.

Wenn dank der neuen Technologie künftig Abfälle, die sonst auf Deponien landen würden, zu nachhaltig produziertem Treibstoff verarbeitet werden, entlastet das auch die Deponien und verringert dauerhaft das Wachstum der Müllberge in den Kommunen. DG Fuels will ab 2028 in der neuen Anlage bis zu 13.000 Barrel SAF täglich produzieren. Das sind umgerechnet täglich über zwei Millionen Liter SAF.

Michael Darcy, der CEO (Hauptgeschäftsführer) von DG Fuels, sagte: „Mit der fortschrittlichen Technologie von Honeywell wird DG Fuels genügend Treibstoff für mehr als 30.000 Transatlantikflüge pro Jahr liefern und damit einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen im weltweiten Flugverkehr leisten. Dies ist ein großer Schritt nach vorn bei der Unterstützung des Ziels der Luftfahrtindustrie, bis 2050 im internationalen Luftverkehr keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen.“

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Air bp produziert SAF in seiner Raffinerie in Lingen

Shell baut Raffinerie in Rotterdam für die SAF-Produktion um

Irland will eigene SAF-Produktion vorantreiben

Die weltweite SAF-Produktion stieg 2022 um 200 Prozent

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.