Die Idee, die Haut von Haifischen nachzuahmen, um den Luftwiderstand von Flugzeugen zu reduzieren, ist nicht neu. Bereits Mitte der 1990er Jahre testete Airbus zusammen mit Cathay Pacific diese Technologie, allerdings entstand aus diesen Tests kein Produkt. Die Lufthansa Technik hat zusammen mit BASF eine Folie mit der Bezeichnung AeroSHARK entwickelt und zur Marktreife gebracht, die bereits an mehreren Flugzeugen angebracht wurde. Japan Airlines verfolgt auch den Ansatz, durch Nachahmen von Haifischhaut an den Flugzeugen Treibstoff zu sparen, nutzt aber...
Homepage » Luftverkehr »
Japan Airlines testet Haifischhaut-Lack an Boeing 787premium
Ein geringerer Luftwiderstand reduziert den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen. Japan Airlines hat in Zusammenarbeit mit der O-Well Corporation einen Lack entwickelt, der die Haut von Haifischen nachahmt und testet ihn noch in diesem Monat erstmalig auf internationalen Langstrecken an einer Boeing 787-9.

In einem aufwendigen Prozess hat Japan Airlines eine Boeing 787-9 mit einem Haifischhaut-Lack versehen. © Japan Airlines
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.