Homepage » Militär » Lufthansa Technik hat eine weitere A350 an die Luftwaffe übergeben

Das Programm des Umbaus von drei Airbus A350 zu Regierungsflugzeugen der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung läuft unter hohem Zeitdruck. Die Lufthansa Technik hat nun in Hamburg die zweite VIP-A350 mit vollwertiger Regierungskabine an die Luftwaffe übergeben. Bei dieser Gelegenheit wurde der VIP-Jet auf den Namen des ersten deutschen Bundespräsidenten getauft.

17.03.2023

Die A350 mit dem Kennzeichen 10+02 wird künftig mit dem Taufnamen Theodor Heuss bei der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung fliegen. © Lufthansa Technik/Jan Brandes

Die Lufthansa Technik hat mit dem Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen 10+02 ein weiteres Regierungsflugzeug an die Luftwaffe übergeben. Im Rahmen der Übergabe wurde das Flugzeug auf den Namen „Theodor Heuss“ getauft. Theodor Heuss war einer der Väzer des Grundgesetzes und von 1949 bis 1959 erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Im Laufe des heutigen Freitags soll die 10+02 nach Köln geflogen werden und offiziell ihren Dienst bei der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung aufnehmen. 

Die „Theodor Heuss“ ist bereits das dritte Exemplar dieses Musters, welches die Lufthansa Technik für die Luftwaffe zu einem VIP-Jet umgerüstet hat. Allerdings hatte die erste A350 der Luftwaffe, die im Mai 2020 ausgelieferte 10+03, zunächst nur eine Übergangskabine erhalten. Sie wurde nach der Auslieferung der zweiten VIP-A350 (10+01) wieder zurück nach Hamburg zur Lufthansa Technik geschickt, damit dort ihre Interimskabine gegen die endgültige Regierungskabine ausgetauscht wird. Diese Arbeiten laufen derzeit noch und sollen nun 2024 abgeschlossen sein. Bei der Auslieferung der ersten A350 war noch die Übergabe aller drei A350 mit vollständiger Regierungskabine bis Ende 2023 vorgesehen. Ab 2024 wird die Flugbereitschaft dann über drei hochmoderne A350 mit vollständig ausgerüsteten Kabinen verfügen.

Die 10+02 wird heute nach Köln überführt

Die Lufthansa Technik teilte mit: „Die 10+02 war im Oktober 2021 werksneu zu Lufthansa Technik überführt worden, wo sie seitdem im Geschäftsbereich „Special Aircraft Services“ ihr individuelles Interieur erhalten hat, das höchste Ansprüche an Funktionalität, Konnektivität, Komfort und Privatsphäre für die reisenden Würdenträger erfüllt. Komplettiert werden die Einbauten von einem offenen Bereich für die mitfliegenden Delegationen. Um auch diesen den Aufenthalt an Bord so angenehm wie möglich zu machen, hat Lufthansa Technik hier nicht nur eine komfortable Bestuhlung mit ausreichend Sitzabstand eingebaut, sondern unter anderem eine angemessene Anzahl eigener Waschräume sowie eine moderne Bordküche.“

Michael von Puttkamer, der Vice President Special Aircraft Services bei Lufthansa Technik, sagte anlässlich der Übergabe: „Erst im vergangenen November haben wir hier in Hamburg die ‚Konrad Adenauer‘ feierlich an die Bundeswehr übergeben, und jetzt geht mit der ‚Theodor Heuss‘ schon die zweite A350 mit vollwertiger Regierungskabine an unseren geschätzten Kunden. Das größte Modernisierungsprogramm in der Geschichte der deutschen Regierungsflugzeuge liegt damit weiterhin voll im Zeit- und Kostenplan, und für diese Leistung möchte ich mich bei unseren ebenso kompetenten wie hoch motivierten Mitarbeitenden ganz herzlich bedanken.“

Volker K. Thomalla

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

Schon gelesen?

Die zweite A350 für die Luftwaffe ist bei LH Technik angekommen

LH Technik hat mit dem Umbau der ersten VIP-A350 begonnen

Lufthansa fliegt mit A350-900 Polarforscher nonstop auf die Falkland-Inseln

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.