Das Business Aviation-Terminal am Flugplatz TAG Farnborough Airport im Westen von London sind schon ein Kunstwerk für sich. Doch nun zeigt der FBO-Betreiber TAG Aviation Werke des zeitgenössischen britischen Künstlers Marc Quinn in seinem Terminal. Passagiere, die das Terminal nutzen, können die exklusive Ausstellung der fünf Bilder sehen. Die Bilder zeigen jeweils eine Weltkarte, die über das Bild eines menschlichen Auges gelegt wurde. Die Ausstellung trägt den Namen „Through the eye of history“ („Durch das Auge der Geschichte“) und wurde von Tatiana Ojjeh zusammengestellt. Der 53-jährige Künstler ist vielseitig tätig und auch bekannt für seine Skulpturen. Eines seiner bekanntesten Werke ist die 15 Tonnen schwere Skulptur „Alison Lapper Pregnant“, die 2005 bis 2007 auf dem vierten Pfeiler des Trafalgar Square in London stand. Eine Nachbildung der Skulptur wurde 2012 auch bei der Eröffnungszeremonie der Paralympischen Spiele 2012 in London gezeigt.
TAG Aviation betreibt den Flugplatz Farnborough, der auch durch seine futuristischen Gebäude Berühmtheit erlangt hat. © TAG Farnborough Airport
Ojjeh hat die Initiative ARTLINER: Art & Aviation gegründet und will mit dieser Initiative neue Wege beschreiten, um Menschen Kunst nahe zu bringen. Sie sagte: „Ich freue mich sehr, diese herausragende Sammlung mit einem neuen Publikum zu teilen, und ich bin mir sicher, dass die Kunden des Flugplatzes diese einzigartige Erfahrung zu schätzen wissen.“ Die Werke von Quinn sind eine Leihgabe der Deutsche Bank Collection.
Neue Wege der Kunstpräsentation
Auch Brendan O’Reilly, der Hauptgeschäftsführer (CEO) des Flugplatzes, zeigte sich begeistert: „Diese optisch hervorstechende Sammlung ist eine willkommene Ergänzung in unserem preisgekrönten Hauptterminal und folgt dem Erfolg unserer früheren Ausstellung mit Werken von Damien Hirst. Es ist das neueste Beispiel für unser Bekenntnis, dass wir unseren geschätzten Kunden eine einzigartige Erfahrung an unserem Airport bieten wollen.“
Volker K. Thomalla
Auch interessant:
Fotoausstellung „Flugkraft“ am Hamburger Flughafen
Boeing 787 fliegt in 18 Stunden ein Selbstporträt
London City Airport feiert 30-jähriges Bestehen