Homepage » Business Aviation » Die Cockpits der EBACE 2023

Die Cockpits der EBACE 2023

Die Geschäftsluftfahrtmesse EBACE 2023 in Genf ist vorbei. Aerobuzz hat über alle wichtigen Neuheiten berichtet. Die Avionik der modernen Geschäftsreise-Luftfahrzeuge bietet modernste Technologien, die erst künftig in Airlinern zu finden sind. Wir haben eine Auswahl der Cockpits von der EBACE zusammengestellt.

25.05.2023

Zu welchem Flugzeug gehört dieses Cockpit? Kleiner Tipp: Es ist ein zweimotoriges Turboprop-Muster. © V. K. Thomalla

Cockpits strahlen eine eigene Faszination aus. Die Art und Weise, wie moderne Glascockpits den fliegenden Besatzungen die flugrelevanten Informationen präsentieren, ist schon fast Kunst. Die unterschiedlichen Hersteller haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie die Displays gestalten werden müssen, deshalb lohnt sich auch ein Vergleich der verschiedenen Avionikpakete. Wo, wenn nicht auf einer Messe für die Geschäftsluftfahrt, würde man eine solche Vielzahl von verschiedenen Cockpits aus der Business Aviation finden?

Die Cockpits der EBACE 2023

Aerobuzz hat – wie zuvor auf der AERO in Friedrichshafen auch – einen Blick in die Flugzeuge geworfen und zeigt in der Galerie die Cockpits der unterschiedlichsten Fluggeräte. Die Bilderstrecke ist als Mini-Quiz angelegt, bei der wir erst das entsprechende Instrumentenbrett zeigen und danach erst das ganze Fluggerät – es sind nicht nur die Cockpits von Business Jets zu sehen, sondern auch die anderer Fluggeräte. Ein Tipp: Nicht alle Fluggeräte, deren Piloten-Arbeitsplätze wir zeigen, sind auch schon geflogen.

Im Gegensatz zu anderen Messen sind nicht alle ausgestellten Flugzeuge auch wirklich für die Besucher zugänglich. Die Business Aviation ist eine diskrete Branche, und wenn ein potenzieller Kunde sich auf der Messe das Flugzeug in Ruhe anschauen will, dann können zu dieser Zeit andere Interessenten nicht in das Flugzeug rein, was verständlich ist.

Aerobuzz ermöglicht trotzdem einen Blick in die Cockpits der Flugzeuge der EBACE.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen? Weitere News von der EBACE:

Europa-Premiere des Challenger 3500 auf der EBACE

Kawasaki geht bei VoltAero mit an Bord

EBACE 2023: Impressionen vom ersten Messetag

Alpha Star Aviation hat eine Beechcraft King Air 360 geordert

CAE baut neues Business-Aviation-Trainingszentrum in Wien

Jet Aviation ist neuer Industry Partner des IBAC

Dassault Aviation feiert 60 Jahre Falcon

Europa-Premiere der G800 auf der EBACE

Bombardier steigt in die nächste Phase der EcoJet-Flugversuche ein

Textron Aviation hat die Citation Ascend gelauncht

 

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.