Nachdem das Projekt des überschallschnellen Business Jets AS2 von Aerion Supersonic über Jahre hinweg mehr oder weniger vor sich hin plätscherte, kommt es nun richtig in Bewegung. Das Unternehmen hatte erst Ende letzten Jahres mit dem ersten Spatenstich für sein neues Werk in Melbourne im US-Bundesstaat Florida seine Ambitionen unter Beweis gestellt, den Überschall-Jet selbst zu bauen. Zuvor hatte es die Windkanaltests der neuesten Konfiguration des Flugzeugs abgeschlossen und mehrere Zulieferer für Strukturteile und für Subsysteme ernannt. Zu den Zulieferern gehören Liebherr-Aerospace (Luftmanagementsystem), PPG (Cockpitscheiben und Kabinenfenster), Spirit AeroSystems (vorderes Rumpfsegment), Honeywell Aerospace (Avionik) und Safran Landing Systems (Fahrwerk).
Sichtsystem mit SkyLens-Datenbrille
Nun hat Aerion Supersonic auch Die Elbit-Systems-Tochter Universal Avionics (UA) an Bord geholt. UA wird sein ClearVision Enhanced Flight Vision System (EFVS) für die AS2 liefern. Dazu gehört auch das SkyLens-Head-Up-Sichtsystem, bei dem die Informationen von ClearVision in die Brille des Piloten gespiegelt werden. ClearVision ist ein sogenanntes Combined Vision System (CVS), das die Bilder und Daten verschiedener Sensoren zu einem Bild vereint und so den Piloten unabhängig von den äußeren Sichtverhältnissen einen optimalen Blick auf den vor ihm liegenden Flugweg und das umliegende Terrain bietet. Das Bild wird durch eine virtuelle, errechnete 3D-Darstellung des Geländes aus der hochpräzisen Geländedatenbank des Systems vervollständigt. Die Kombination von EVS und SVS (Synthetic Vision System) sowie des tragbaren Head-Up-Displays bietet der Besatzung ein perfektes Rundum-Bild, unabhängig von Dunkelheit und Sichtbedingungen.
Universal Avionics wird seine EVS-5000 Enhanced Vision System-Kamera als Teil des Pakets liefern. Sie umfasst insgesamt sechs Sensoren, darunter auch Infrarotkameras, die Nacht und Nebel durchdringen und sichere Anflüge auch auf Flugplätze ermöglichen, die nicht mit einem Präzisionsanflugsystem ausgerüstet sind. Das System ist bewährt, bislang hat Universal Avionics fast 3.000 ClearVision-EVS-Kameras zur Installation in Luftfahrzeugen ausgeliefert.
Dror Yahav, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Universal Avionics, sagte: „Universal Avionics ist stolz darauf, als Anbieter des Enhanced Flight Vision Systems für den AS2 Überschall-Business-Jet ausgewählt worden zu sein. Durch die Verwendung der SkyLens als tragbares Head-Up-Display bringt das ClearVision EFVS noch nie dagewesene Fähigkeiten in das Flugzeug und zeigt eine überzeugende Roadmap für die Zukunft, zusätzlich zu dem bewährten Allwetterbetrieb.“
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Universal Avionics hat neue Black Boxes (FDR/CVR) vorgestellt