Am 28. Mai hat die Deutsche Aircraft am Standort auf dem Airtech Campus am Sonderflughafen Obetpfaffenhofen das erste Testflugzeug des Typs D328eco feierlich enthüllt. Intern trägt das Flugzeug die Bezeichnung TAC 1, was für „Test Aircraft 1“ steht.
Nico Neumann, der Co-CEO (Chief Executive Officer) von Deutsche Aircraft, sagte bei der Enthüllung: „Die Vorstellung unseres ersten Testflugzeugs markiert einen bedeutenden Erfolg für das D328eco-Programm und einen wichtigen Schritt hin zu unseren Flugtestaktivitäten am Demonstrator“, erklärte Nico Neumann, Co-CEO von Deutsche Aircraft. „Dieser Meilenstein symbolisiert unseren Übergang vom Konzeptdesign hin zur praktischen Erprobung und zur Serienreife. Bei Deutsche Aircraft sind wir stolz darauf, ein Flugzeug mit der bewährten DNA der Dornier 328 vorzustellen, das sich durch höhere Effizienz, reduzierte Emissionen und ein verbessertes Kundenerlebnis auszeichnet und somit eine optimale Wahl für regionale Betreiber weltweit darstellt.“
Roll-out der D328eco in Oberpfaffenhofen, allerdings noch ohne die PW127XT-S-Turboprop-Triebwerke. © Deutsche Aircraft
Marie-Christine von Hahn, die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) betonte bei der Zeremonie die Bedeutung des D328eco-Programms für die Gesamtindustrie: „Innovationen in der Luft verbessern unser Leben am Boden. Die Deutsche Aircraft sendet ein starkes Signal, stellvertretend für die gesamte Branche: Die deutsche Luftfahrt ist weltweit führend.“
Nach der Enthüllung der D328eco folgt nun die Vorbereitung auf den Erstflug inklusive der Endausrüstung mit den noch fehlenden Komponenten. Bei der Enthüllung fehlten TAC beispielsweise noch die Triebwerke. mit dem die Erprobungsphase sowie die Phase der Nachweisflüge für die Zulassung des Musters beginnt. Insgesamt drei Testflugzeuge sollen in diese Phasen eingebunden werden. Bei der Enthüllung teilte das Unternehmen mit, dass es die Indienststellung der D328eco bis Ende 2027 anstrebt. Das ist rund ein Jahr später als zum Programmstart geplant.
Garmin liefert die Cockpit-Avionik
Die 328eco ist für 40 Passagiere ausgelegt. Angetrieben wird das Flugzeugmuster von zwei Turboprop-Triebwerken des Typs PW127XT-S des kanadischen Herstellers Pratt & Whitney Canada. Bei der Avionik hat sich Deutsche Aircraft für das Avionikpaket G5000 von Garmin Aviation entschieden.
Obwohl das erste Testflugzeug in Oberpfaffenhofen gebaut wurde – und auch das zweite in Oberpfaffenhofen entsteht – , soll die Serienfertigung der D328eco in einem neuen Werk am Flughafen Leipzig/Halle erfolgen. Das Unternehmen hatte die Grundsteinlegung für das neue Werk am 30. April dieses Jahres gefeiert. AeroBuzz hatte darüber berichtet. Das Werk ist für eine Fertigungskapazität von 48 Flugzeugen pro Jahr ausgelegt. Schon im Januar 2026 soll dort die Endmontage des ersten Flugzeugs beginnen.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Deutsche Aircraft feiert Grundsteinlegung der Endmontage in Leipzig