N3 Engine Overhaul Services (N3), das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc. präsentiert sich 15 Jahre nach seiner Gründung erstmalig auf der ILA. Das Unternehmen mit Sitz im thüringischen Arnstadt hat sich auf die Überholung von Rolls-Royce-Großtriebwerken der Trent-Familie spezialisiert. Auf der ILA 2018 ist es auf dem BDLI-Gemeinschaftsstand in Halle 2 (Stand 217) vertreten.
Vier Jahre nach seiner Gründung nahm das Unternehmen 2007 in seinem neu erbauten Werk in Arnstadt den Betrieb auf. Als erstes Triebwerk überholten Mitarbeiter von N3 ein Trent 500 eines Airbus A340-600 der Lufthansa. Seitdem hat das Unternehmen 940 Triebwerke der Typen Rolls-Royce Trent 500, Trent 700 und Trent 900 überholt. Da die Kapazität des Werkes 150 bis 200 Triebwerke pro Jahr beträgt, wird die 1.000 Triebwerksüberholung durch N3 sicher noch in diesem Jahr erfolgen.
Das erste Trent XWB kommt im April
Seit Ende 2016 hat die Firma auch die Instandhaltung des Rolls-Royce Trent XWB – des Antriebs des Airbus A350 – in ihrem Angebot. Die erste planmäßige Einlastung eines Motors in Arnstadt ist noch für diesen Monat geplant. Nach einer um rund 20 Prozent gestiegenen Auslastung im Jahr 2017 (121 überarbeitete Triebwerke) wird in diesem Jahr ein weiterer Anstieg an Instandhaltungen auf voraussichtlich 150 Triebwerke geplant. N3 baut neben dem wachsenden Kerngeschäft Triebwerksüberholung seinen Reparaturbereich für Triebwerksbauteile kontinuierlich aus.
Auf Wachstumskurs ist bei N3 auch die Entwicklung der Mitarbeiterzahl: Derzeit beschäftigt das Unternehmen 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen 70 erst in den vergangenen Monaten eingestellt worden sind. Das Unternehmen bildet selber aus und sucht weiterhin Fachkräfte. Im September 2018 startet der elfte technische Ausbildungsjahrgang Fluggerätmechaniker/in Fachrichtung Triebwerkstechnik.
Die im vergangenen Monat zum Director und General Manager von N3 Engine Overhaul Service ernannte Nicole Fehr sagte: „N3 überzeugt durch Liefertreue, exzellente Qualität und die hervorragend ausgebildete Belegschaft.“
Weitere Beiträge zum Thema Maintenance: