Das in Hampton Roads im US-Bundesstaat Virgina ansässige Start-up-Unternehmen Tidal Flight, Inc. hat einen ersten potenziellen Kunden für sein in der Entwicklung stehendes hybrid-elektrisch angetriebenes Amphibienflugzeug Polaris vorgestellt. Die Tropic Ocean Airways aus Miami, Florida, hat während der Konferenz „Future Opportunities for Seaplanes and Amphibious Aviation 2025“ (FOSAA25) eine Kaufabsichtserklärung für 20 Polaris-Flugzeuge unterzeichnet. Nach Angaben von Tidal Flight beträgt der Auftragswert, sollten alle Kaufabsichtserklärungen in feste Aufträge umgewandelt werden, über 100 Millionen US-Dollar, umgerechnet 96 Millionen Euro. [caption id="attachment_4488660" align="alignnone"...
Homepage » Luftverkehr »
Tropic Ocean Airways will das e-Amphibienflugzeug Polaris beschaffen
Das Start-up-Unternehmen Tidal Flight arbeitet an einem hybrid-elektrisch angetriebenen Amphibenflugzeug. Mit der in Florida beheimatete Wasserflug-Gesellschaft Tropic Ocean Airways hat sie einen potenziellen Kunden gefunden.
Das Start-up-Unternehmen Tidal Flight entwickelt ein neues, hybrid-elektrisch angetriebenes Amphibienflugzeug namens Polaris. © Tidal Flight
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.