Die Cougar-Transporthubschrauber der Schweizer Luftwaffe wurde 1998 beschafft und müssen nun modernisiert werden. Diese Aufgabe wird die RUAG übernehmen. Sie erhielt von der Schweizer Rüstungsbehörde armasuisse durch die Unterzeichnung eines Vertrags Ende Dezember in Bern einen entsprechenden Auftrag. Bis Mitte 2022 will das Unternehmen die 20 Jahre alten Helikopter in seinem Werk in Emmen auf den neuesten Stand der Technik bringen. Die Modernisierung ist umfangreich und umfasst avionikseitig unter anderem die Navigations-, Kommunikations- und Flugsteuerungs-Systeme. Unter anderem ersetzt RUAG die Flugmanagement-Computer und installiert ein Präzisions-Navigationssystem für den Instrumentenflug, ein Kollisionswarnsystem, sowie ein von RUAG entwickeltes System, das beim Verlassen einer definierten Flughöhe Alarm schlägt. Helmdisplays projizieren den Piloten zukünftig die wichtigsten Flugdaten direkt ins Sichtfeld.
RUAG wird in die acht Cougar-Helikopter der Schweizer Luftwaffe unter anderem neue Avionik installieren. © RUAG
RUAG wird die Helikopter auch mit der neusten Generation des Selbstschutzsystems IDAS-3 ausrüsten. Dieses System warnt die Besatzungen vor der Erfassung durch Radar-, Laser- oder elektro-optischen Strahlen sowie vor dem Beschuss mit Raketen. Außerdem umfasst es Selbstschutzsysteme wie Chaff und Flares.
Modernisierung und Grundüberholung
Parallel zur Modernisierung werden die Helikopter der Luftwaffe von Grund auf überholt. Dabei zerlegen die Experten die Transporthubschrauber in alle Einzelteile, prüfen sie auf Verschleiß und Schäden und reparieren oder ersetzen sie nötigenfalls. Wenn die Luftwaffe die Helikopter zurückerhält, befinden sie sich quasi im Neuzustand.
„Die Einsatzbereitschaft der Helikopterflotte der Schweizer Armee sicherzustellen, ist Teil unseres Kernauftrags. Mit diesem Upgrade ist gewährleistet, dass die Luftwaffe auch im kommenden Jahrzehnt über eine Transporthelikopterflotte verfügt, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht und erfolgreiche Missionen gewährleistet“, sagte Philipp Berner, Senior Vice President Military Aviation RUAG.
Die RUAG hat bereits zwischen 2011 und 2014 die Super Puma der Luftwaffe modernisiert.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere lesenswerte Beiträge zur Schweizer Luftwaffe:
1 Kommentar
RUAG hat ja das Monopol…