Das in München beheimatete Start-up-Unternehmen VÆRIDION und der Nürnberger Aero-Dienst entwickeln gemeinsam das erste elektrische konventionelle Start- und Landekonzept (eCTOL) für Flugambulanz-Dienste […]
Homepage » Elektroflug »
Elektroflug
Les dernières actualités
-
Aero-Dienst und VÆRIDION kooperieren beim Ambulanzflugbetrieb
Le 29 Mai par aerobuzz -
Textron eAviation kauft Münchner Start-up Amazilla Aerospace
Le 16 Mai par Volker K. Thomalla -
Ganz Norwegen wird zum Testgebiet für emissionsarmes Fliegen
Le 30 April par Volker K. Thomallapremium -
Harbour Air will 50 magniX-Elektromotoren für Beaver-Umrüstungen kaufen
Le 23 April par Volker K. Thomalla -
Die EASA erteilt der Integral E das „Permit to fly“
Le 22 April par Volker K. Thomalla -
Rhyxeon Aircraft RX1E: Unter 10 Minuten für den Batteriewechsel
Le 19 April par Heiko Linkpremium -
Pipistrel hat die 100. Velis Electro ausgeliefert
Le 12 März par Volker K. Thomalla -
Der elektrische Antrieb der H55 ist zertifizierbar
Le 11 März par Bob Fischer -
Aura Aero hat mit den Rollversuchen der Integral E begonnen
Le 23 Februar par Gil Roypremium -
Die Skyborne Airline Academy bestellt zusätzliche eFlyer
Le 24 Januar par Volker K. Thomalla