Die Zeit läuft! Ab Juni 2020 müssen alle Luftfahrzeuge in der Europäischen Union, die schneller als 250 Knoten fliegen, IFR fliegen und/oder schwerer als 5,7 Tonnen sind, mit Transportern ausgerüstet sein, die die ADS-B out-Funktionalität bieten. In den USA läuft die Frist für die ADS-B-Umrüstungen auf die neuen Transponder sogar schon sechs Monate früher ab. ADS-B ist ein Meilenstein in der Flugsicherungstechnologie, da es die Abkehr vom klassischen Radar hin zu einer Flugzeug-gestützten Identifizierung und -führung von Luftfahrzeugen bedeutet.
Deshalb ist die Umrüstfrist auch bindend. Wer sein Flugzeug bis zum Stichtag nicht umgerüstet hat, darf sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa in viele Lufträume nicht mehr einfliegen. Die US-Luftfahrtberhörde FAA informiert auf einer eigenen Website über ADS-B.
In exklusiver Zusammenarbeit mit der Atlas Air Service AG hat die FTI Engineering Network GmbH aus Wildau nun eine ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate STC) für die Umrüstung aller Cessna Citation CJs auf die neue Transponder-Technologie erhalten.
„Allen Eigentümern von CJ1+, CJ2+ und CJ3-Jets mit Pro Line 21-Avionik weltweit bieten wir nun diese entsprechende ADS-B out-Umrüstung inklusive EASA – und zukünftig auch FAA-Zulassung –an“, sagt Gregor Bremer, Technik-Vorstand bei Atlas Air Service. „Auf diesen exklusiven Service an unseren Standorten in Bremen, Paderborn und Augsburg sind wir besonders stolz. Erste Kundenflugzeuge haben wir bereits mit der neuen Technologie ausgerüstet .“
ADS-B-Lösungen auch für andere Flugzeugmuster
Das Unternehmen hält auch für alle anderen Flugzeuge in der Wartungsliste Lösungen für die Modifikation mit ADS-B out bereit . Dies geschieht teilweise mit Service-Bulletins der Hersteller beziehungsweise mit STCs von anderen Anbietern.
Atlas Air Service AG ist in ein Familienunternehmen in zweiter Generation und hat sich auf die Wartung, den Verkauf und das Management von Business Jets spezialisiert. Das Unternehmen is autorisierter Vertriebspartner von Embraer Executive Jets.
Die 2001 gegründete FTI Engineering Network GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Videosystemen für die Luftfahrt. Als zugelassene Designorganisation gemäß EASA.21J ist die Zertifizierung von Flugzeugmodifikationen ein wesentlicher Teil des FTI-Portfolios.
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
P-3 Orion der griechischen Marine erhalten Rockwell Collins-Cockpits