Homepage » General Aviation » Das Elektroflugzeug Integral E von AURA AERO fliegt

Das Elektroflugzeug Integral E von AURA AERO fliegt

Die Integral E des französischen Herstellers AURA AERO hat ihren Erstflug erfolgreich absolviert. Damit startet die Flugerprobung, die – wenn alles nach Plan läuft – in zwei Jahren mit der Zulassung des Musters abgeschlossen wird.

4.12.2024

Die Integral E von AURA AERO ist am 3. Dezember 2024 zum ersten Mal geflogen. © AURA AERO

Im Februar dieses Jahres hat der französische Flugzeughersteller AURA AERO mit den Rollversuchen seines rein elektrisch angetriebenen, kunstflugtauglichen Spornrad-Doppelsitzers Integral E begonnen. Im April, auf der AERO in Friedrichshafen, überreichten Vertreter der EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) dem Muster das Permit-to-fly, damit AURA AERO mit der Flugerprobung des Musters beginnen kann. Nun – man istz versucht „endlich“ zu sagen – hat die Integral E ihren Erstflug absolviert. Das einmotorige, von einem ENIGINuS-Elektromotor von Safran angetriebene Flugzeug startete...

Ce contenu est réservé aux abonnés prémium

A propos de Volker K. Thomalla

chez Aerobuzz.fr
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.