Das brasilianische Hubschrauber-Unternehmen Omni Taxi Aereo hat einen Helikopter des Typs H175 von Airbus Helicopters in Dienst gestellt. Die zur OMNI Helicopters International Group (OHI) gehörende Firma ist damit der erste Betreiber, der dieses Muster in Brasilien einsetzt. Omni Taxi Aereo wird den neuen Helikopter für Transporte von Personal und Material im Auftrag der Öl- und Gasindustrie des Landes einsetzen.
Roberto Coimbra, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Omni Taxi Aereo, begründete die Wahl seines Unternehmens für das Airbus-Muster: „Die H175 bietet uns die richtige Mischung aus Komfort, Leistung und Kosteneffizienz. Ich bin sehr zufrieden mit der Einführung dieses Musters in der Flotte von OMNI. Mit ihrer Reichweite ermöglicht die H175 OMNI, 100 Prozent der Offshore-Anlagen Brasiliens zu erreichen. Die High-Tech-Ausrüstung ist sehr vielversprechend, um den brasilianischen Öl- und Gasmarkt zu bedienen.“
Rig’N Fly für automatische Anflüge
OMNI Taxi Aereo betreibt eine umfangreiche Helikopterflotte, zu der neben den Airbus-Mustern H135, H155 und H225 auch die Sikorsky-Muster S-61, S-76C++ und S-92A sowie die Leonardo-Hubschrauber AW139 und AW189 gehören. Außerdem bietet das Unternehmen auch Drohnendienste an. Hauptkunden der Firma sind vor allem Unternehmen aus der Öl- und Gasindustrie des Landes.
Die H175 wurde von Airbus Helicopters in Zusammenarbeit mit der chinesischen Harbin Aviation Group entwickelt. Der Erstflug des Prototyps fand bereits im Dezember 2009 statt. Der 7.500 Kilogramm schwere Helikopter (maximale Abflugmasse) kann mit bis zu 16 Passagieren in seiner Kabine 160 nautische Meilen (296 Kilometer) weit transportieren. Mit der Rig’N Fly-Funktion kann die H175 komplett automatische Anflüge auf Offshore-Plattformen durchführen. Wie von Aerobuzz.de bereits berichtet, haben die 40 bislang ausgelieferten H175-Hubschrauber über 85.000 Flugstunden gesammelt.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?