Das Emirat Katar hatte während der Rüstungsmesse DIMDEX im Jahr 2018 für die Qatar Emiri Air Force insgesamt 28 Hubschrauber beim Helikopterkonsortium NHIndustries in Auftrag gegeben. Zwölf dieser Hubschrauber sind in der Marine-Version NH90 NFH und 16 in der Transporthubschrauber-Version NH90 TTH bestellt. Der italienische Hubschrauberhersteller Leonardo Helicopters ist Hauptvertragspartner bei dem Auftrag und stellt auch das Programm-Management. Leonardo baut in seinem Werk in Tessera bei Venedig die zwölf NH90 NFH für Katar, Airbus Helicopters in seinem Werk in Marignane in Südfrankreich die 16 NH90 TTH. Nun haben die beiden ersten Exemplare für Katar innerhalb weniger Tage ihre Erstflüge absolviert.
Leonardo Helicopters in Tessera/Venedig hat den ersten NH90 NFH für die Streitkräfte von Katar endmontiert. Der Hubschrauber ist am 15. Dezember 2020 zum ersten Mal geflogen. © Leonardo Helicopters
Am 15. Dezember 2020 startete die erste NH90 NFH für die Qatar Emiri Air Force in Tessera zu ihrem Erstflug. Drei Tage später, am 18. Dezember, flog die erste NH90 TTH in Marignane zum ersten Mal. Beide Hubschrauber waren bei ihren Jungfernflügen nur zum Teil lackiert, so dass man die verschiedenen genutzten Materialien der Hubschrauber gut erkennen konnte. Beide Helikopter trugen aber das Hoheitsabzeichen der Qatar Emiri Air Force.
Laut Vertrag ist die Übergabe eines ersten Loses von NH90 an die Streitkräfte von Katar im Jahr 2021 vorgesehen. Der letzte der 28 Helikopter soll 2025 übergeben werden. Katar hat sich Optionen für zwei weitere Baulose mit jeweils sechs Exemplaren gesichert. Beide Lose bestehen aus einem noch nicht näher definierten Mix aus NH90 NFH und NH90 TTH.
Optionen für zwölf weitere NH90
Gian Piero Cutillo, der Geschäftsführer (Managing Director) von Leonardo Helicopters, sagte: „Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Erfolg zu feiern, während wir weiter an der Umsetzung dieses Programms arbeiten. Die NH90 werden dem Verteidigungsministerium von Katar, einem wichtigen und langjährigen Kunden, hervorragende Fähigkeiten für eine Vielzahl von Missionen bieten. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern setzen wir uns für die Fertigstellung und Einführung dieses wichtigen Verteidigungs- und Sicherheitsträgers für unseren Kunden ein.“
Leonardo baut für den Kunden auch die Simulatoren, Verfahrensübungsgeräte, technische Dokumentationen, sowie Trainings für die fliegenden Besatzungen und die Techniker.
Die Konsortialpartner von NHIndustries haben bislang 430 Exemplare des zweimotorigen Helikopters in verschiedenen Versione ausgeliefert. Unter anderem zählen auch das Deutsche Heer mit dem NH90 TTH und die Marine mit dem NH90 Sea Lion zu den Nutzern. Die weltweite NH90-Flotte hat nach Angaben des Herstellers über 270.000 Flugstunden absolviert.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Kaufvertrag für die NH90 Sea Tiger für die Marine ist unterschrieben