Der Geschäftsbereich Defense & Security des brasilianischen Aerospace-Konzerns Embraer und die israelische ELTA Systems Ltd. haben auf der Paris Air Show eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Darin erklären beide Unternehmen ihre Absicht, den bislang ausschließlich zivil angebotenen Business Jet Embraer Praetor 600 zu einem Frühwarnflugzeug (Airborne Early Warning/AEW) für militärische Anwendungen zu modifizieren.
Die Praetor 600 AEW soll mit einer umfangreichen luftgestützten Sensor- und Kommunikationsausrüstung ein Lagebild erstellen, das mit konventionellem, bodengebundenen Radar nicht möglich ist. Als Hauptsensor für die Praetor 600 AEW ist ein digitales IAI/ELTA AESA-Radar (Active Electronically Scanned Array) vorgesehen, in das auch ein automatisches Freund-/Feind-Erkennungssystem integriert ist.
Frühwarnradar der vierten Generation
Die Arbeitsanteile bei dem Projekt sind folgendermaßen verteilt: Die IAI- (Israel Aerospace Industries) Tochter ELTA stellt das Radar sowie weitere Sensoren zur Signalerfassung und elektronischen Aufklärung (SIGINT) zur Verfügung, während Embraer Defense & Security das Basisflugzeug Praetor 600 beisteuert und sich um die Kommunikationselektronik und die Integration der Systeme im Flugzeug kümmert. Außerdem entwickelt Embraer die bodengebundenen Unterstützungsysteme.
Die Praetor 600 AEW richtet sich an Länder, die einen Bedarf für ein luftgestütztes Frühwarn- und Aufklärungsflugzeug haben, die aber nicht über die finanziellen Mittel für ein größeres System verfügen. Beide Projektpartner betonen, dass die Praetor 600 AEW Leistungen und Fähigkeiten bietet, die vor wenigen Jahren nur in großen Systemen zu finden waren.
Yoav Turgeman, Präsident von ELTA und Executive Vice President von IAI, sagte: „Im Rahmen von IAIs neuer Strategie erweitern wir unsere Zusammenarbeit mit globalen Geschäftspartnern und setzen unser über Jahrzehnte angesammeltes Know-how aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung ein. Wir waren Pioniere in der Technologie von Frühwarnsystemen in Business Jets, und ELTA hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um kosteneffiziente AEW-Fähigkeiten anzubieten, um den wachsenden globalen Bedarf zu befriedigen.“
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere News von der Paris Air Show: