Homepage » Business Aviation » EBACE 2025: Totgeglaubte leben länger

EBACE 2025: Totgeglaubte leben länger

Nach rund einem Vierteljahrhundert verlässt die EBACE den Standort Genf. Aus gutem Grund. Die letzte EBACE an ihrem angestammten Ort war kein großer Erfolg, zeigte aber, dass die EBAA als Veranstalter willens ist, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen.

23.05.2025

In die Ausstellungshalle der EBACE 2025 kam man nur durch einen spektakulären Lichttunnel. © Volker K. Thomalla

Nicht nur die EBACE 2025 (20. - 22. Mai) ist nach drei Messetagen Geschichte, sondern auch die EBACE in Genf. Nachdem die Business Aviation Community in den vergangenen 25 Jahren jedes Jahr im Mai nach Genf gepilgert war, wird die Geschäftsluftfahrtmesse im nächsten Jahr an einem anderen Ort in Europa stattfinden, kündigte die European Business Aviation Association (EBAA) als nunmehr alleiniger Veranstalter in diesem Jahr an. Welche europäische Stadt das sein wird, will man Ende Juni bekanntgeben.

Impressionen von der EBACE...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..