Man muss der EBAA (European Business Aviation Association) hohen Respekt dafür zollen, dass der Verband es geschafft hat, in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit die EBACE 2025 (20. - 22. Mai) überhaupt auf die Beine zu stellen. Die Herausforderungen bei der Bewältigung dieser Aufgabe waren alles andere als klein. Nach der letzten EBACE hatten die Flugzeughersteller, -händler und Broker reihenweise der Geschäftsluftfahrtmesse ihre Unterstützung versagt, so dass sich die EBAA als nunmehr alleiniger Veranstalter dazu gezwungen sah, das...
Erste Impressionen von der EBACE 2025
Augen zu und durch: Die EBACE 2025 hat begonnen und trägt ein schweres Bündel von Herausforderungen auf dem Rücken. Die Zahl der Aussteller ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr, und Besucher fehlen schon am ersten Tag. Der Veranstalter EBAA weiß, dass sich die Geschäftsluftfahrtmesse EBACE neu erfinden muss.
Leonardo zeigte auf der EBACE 2025 in Genf eine AW109 Trekker. © V. K. Thomalla
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.