Der 1965 gegründete Wartungsbetrieb Porta Air Service aus Porta Westfalica wird zum 1. Februar dieses Jahres unter eigenem Namen am Flughafen Friedrichshafen vertreten sein. Die Firma wird nach dem Rebranding der AirPlus Maintenance deren Aktivitäten in den bisherigen Räumlichkeiten am Bodensee Airport weiterführen. Porta Air Service bietet seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsangebot in der Flugzeugwartung und -überholung an und ist autorisierter Händler verschiedener namhafter Zulieferer, unter anderem des Avionik-Hersteller Garmin International. Das Unternehmen will mit der Eröffnung des Standortes in Friedrichshafen näher an seine Kunden im süddeutschen Raum heranrücken.
Personalbestand wird zeitnah ausgebaut
Porta Air Service startet in Friedrichshafen zunächst mit 25 Mitarbeitern und will den Personalbestand zeitnah verdoppeln. Bereits zum 1. Februar werden vier neue Mitarbeiter eingestellt. Miriam Hartling wird die Leitung des Standortes Friedrichshafen von Porta Air Service übernehmen und Julia Wanninger wird Leiterin der Instandhaltung.
Miriam Hartling (re.) leitet den Standort Friedrichshafen des Porta Air Service, Julia Wanninger (li.) die Instandhaltung. © Porta Air Service
Porta Air Service bietet die technische Betreuung für Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt und der Business Aviation an. Das Unternehmen ist nicht nur für die Instandhaltung und Modifikation von europäischen Flugzeugen zugelassen, sondern verfügt auch über die Zertifizierung der US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration). Insgesamt hält es über 2.000 Approvals von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und der FAA für Modifikationen an Flugzeugen.
Laurent Gauthier, der Eigentümer und Geschäftsführer von Porta Air Service, ist selbst Pilot und kennt den Standort Friedrichshafen nicht nur von der jährlich dort stattfindenden AERO. Er sagt: „Nach 55 Jahren in Norddeutschland möchten wir unseren Service jetzt auch im Süden anbieten. Friedrichshafen ist ideal, um die Kunden aus dem süddeutschen Raum, aus Österreich und der Schweiz zu erreichen.“ Er legt großen Wert auf Kundennähe und hohe fachliche Kompetenzen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Wir bilden regelmäßig Fluggerätmechaniker und -elektroniker aus, denn Erfahrung ist unser höchstes Gut. Sie darf niemals verloren gehen. Um alle Techniken und Fertigkeiten unserer hocherfahrenen Mitarbeiter zu erhalten und weiter zu entwickeln, haben wir ein übergreifendes Ausbildungszentrum aufgebaut.“
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Porta Air Service hat den ersten GFC 500 Autopilot installiert