Die Regierung des Großherzogtums Luxemburg hat zwei leichte Kampfhubschrauber H145M bei Airbus Helicopters geordert. Zusätzlich zu den beiden H145M bestellte die Regierung auch ein Trainings- und Service-Paket. Luxemburg wird die Hubschrauber noch vor Ende des nächsten Jahres erhalten und will sie Anfang 2020 in Dienst stellen. Sie ersetzen den bisher einzigen Polizeihubschrauber des Landes, eine MD902. Die beiden Neuen sollen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit zum Einsatz kommen. Das Gesamtpaket hat einen Auftragswert von 24 Millionen Euro, die aus dem Verteidigungshaushalt Luxemburgs bestritten werden. Der luxemburgische Verteidigungsminister, der den Vertrag mit Airbus-Vertriebsvorstand Thomas Hein unterschrieb, geht von einer Lebensdauer der Helikopter von 20 Jahren aus.
Airbus Helicopters H145M
Die H145M war bei der Erprobung des HForce-Systems mit verschiedenen Waffen bestückt. © Airbus Helicopters
Airbus bietet die H145M mit einem maximalen Startgewicht von 3,7 Tonnen an und preist die Vielseitigkeit des Musters, das für ein breites Spektrum von Aufgaben genutzt werden könne, darunter Truppen- und Passagiertransport, Überwachung, Luftrettung, Aufklärung und medizinische Luftrettung.
Luxemburg hat die Hubschrauber mit verschiedenen Zusatzsystemen bestellt. Sie werden mit einer Winde, einem System zum schnellen Abseilen, einer Hochleistungskamera, einem Suchscheinwerfer, hochmodernen Kommunikationssystemen und Vorrichtungen zur Montage einer leichten Panzerung ausgestattet. Die beiden H145M sollen am Flughafen Luxemburg-Findel stationiert werden.
Neben Luxemburg haben auch die Bundeswehr, Ungarn, Thailand und Serbien die H145M bestellt. Die Einsatzbereitschaft der bereits im Betrieb befindlichen Maschinen dieses Musters liegt nach Angaben des Herstellers bei über 95 Prozent.
Die H145M wird von zwei Safran Arriel 2E-Triebwerken angetrieben, ist FADEC-gesteuert (Full Authority Digital Engine Control) und mit der digitalen Helionix-Avionik und einem Vier-Achsen-Autopilot ausgestattet. Die H145M ist zudem der leiseste Helikopter seiner Klasse.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere lesenswerte Beiträge zum Thema H145M: