Homepage » Helikopter » Fly-out der Alouette III des Bundesheeres

Fly-out der Alouette III des Bundesheeres

Nach 57 aktiven Dienstjahren hat das Österreichische Bundesheer nun das Kapitel „Alouette III“ offiziell geschlossen. Das Nachfolgemuster für den bewährten Hubschrauber steht mit der AW169M bereits im Dienst. Mit einem Fly-out würdigte Österreich die Erfolge der Alouette III.

27.05.2024

Die Alouette III stand beim Österreichischen Bundesheer von 1967 bis 2024 im Einsatz. © Bundesheer/Florian Müller

„Eine Ära endet, eine neue beginnt!“ sagte Klaudia Tanner, die Verteidigungsministerin von Österreich bei der offiziellen Außerdienststellungszeremonie der Alouette III am 24. Mai 2024 in Aigen im Ennstal. „Leistungsstark, zuverlässig und vielseitig verwendbar – das sind Eigenschaften, die in den vergangenen Jahrzehnten mit unserer Alouette III verbunden waren und diese auch innerhalb der Fliegertruppe als auch in der Öffentlichkeit prägten. Unzählige Einsätze, vielfach im hochalpinen Gelände, zur Rettung von Menschenleben, aber auch Einsätze nach Unwetterkatastrophen wie Hochwassern oder Waldbränden, zeichneten das Einsatzspektrum dieses Hubschraubers aus. Mit unseren neu beschafften Mehrzweckhubschraubern Leonardo AW169 beginnt nun eine neue, zukunftsträchtige Ära in der Militärfliegerei! Ich bedanke mich bei allen Piloten, Technikern und allen, die an der Erfolgsgeschichte unserer Alouette während der vergangenen Jahrzehnte beteiligt waren, herzlich für ihren Einsatz.“

24 Alouette III standen in Österreich im Einsatz

Österreich hatte ab 1968 insgesamt 24 SA316 Alouette III beim französischen Hersteller Aérospatiale beschafft. Nach Angaben des Bundesheeres hat sich die Alouette im militärischen Einsatzspektrum sowohl im Inlands- als auch im Auslandseinsatz bewährt, sei es als Verbindungs- und Aufklärungshubschrauber im Sicherungseinsatz 1991 an der österreichischen Südgrenze, oder im jahrelangen Auslandseinsatz im Rahmen von EUFOR/ALTHEA in Bosnien und Herzegowina.

Am 31. Dezember 2023 hatte das Bundesheer den Einsatzflugbetrieb mit den Alouette III beendet, aber erst am 24. Mai 2024 wurde das Muster mit einem Fly-out auf seiner Heimatbasis Aigen im Ennstal feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Der Star der Veranstaltung war die Alouette III mit dem taktischen Kennzeichen 3E-KC (Seriennummer 1387), die in einem besonderen Farbschema erstrahlte und an die 198.000 Flugstunden dieses Hubschraubermusters erinnerte. An dem feierlichen Fly-out nahmen neben der Verteidigungsministerin auch der Stab des Österreichischen Bundesheeres und zahlreiche Gäste, darunter auch vom US-Militär und von Leonardo Helicopters, teil.

Bob Fischer

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Bundesheer-Hubschrauber unterstützen Löscharbeiten in Niederösterreich

Österreich will 18 AW169M für das Bundesheer beschaffen

Die Alouette III der belgischen Marine werden nicht verschrottet

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.