Die 2001 gebaute Boeing 737-800 der Miami Air war mit der Flugnummer LL293 am Freitag Abend um 19.19 Uhr von der Naval Air Station Guantanamo Bay auf Kuba mit 143 Insassen an Bord gestartet. Nach zwei Stunden und 24 Minuten Gesamtflugzeit setzte sie während einer Gewitters mit heftigem Regen auf der Landebahn 10 der Naval Air Station Jacksonville im US-Bundesstaat Florida auf.
Die 737 flog schon für eine deutsche Airline
Der Crew gelang es nicht, das Flugzeug vor dem Pistenende zum Stehen zu bringen, so dass die 737 über die Bahn hinausschoss und in dem angrenzenden St. John’s River zum Stehen kam. Da das Wasser des Flusses an dieser Stelle sehr seicht ist, tauchte der Jet nicht komplett unter. Alle 140 Passagiere sowie die drei Crewmitglieder konnten das Flugzeug schnell evakuieren. Nach ersten Berichten erlitten 21 Personen Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Das Flugzeug wurde bei dem Unfall stark beschädigt.
Diese Boeing 737-800 wurde von der Miami Air International saisonal immer wieder verleast. Sie flog schon für Martinair Holland, TUI Airlines Netherlands, XL Airways und mit dem Kennzeichen D-AXLI zwischen März und November 2010 auch für die XL Airways Germany.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere Berichte zur Flugsicherheit:
1 Kommentar
Andere News geben 136 PAX und 7 Crew Mitglieder?
Dieser Unfall hat gar nichts gemeinsam mit anderen Boeing Typen.
Sicherheits Vorschriften bei Gewitter wurden hier nicht eingehalten.
Hab ich auch erlebt in Venedig, woh eine Deutsche Maschine durchs Gewitter gelandet ist, obschon es Internationale Vorschriften gibt , Gewitter bis 10 Nm (= 18.5 Km) zu umfliegen. (Anflug)
Anflug “ overspeed / Hydroplaning “ Vh = 9x square root of the tyre pressure in psi . Gives the speed the tyre in Kts lifts the contact with the runway!
B737 Capt. Ret.