Airbus steht mit Indonesien in Verhandlungen über eine Bestellung von fünf Airbus A400M-Militärtransportern. Das hatte der indonesische Verteidigungsminister Ryamizard Ryacudu bereits im vergangenen Jahr angedeutet. In einem Interview mit der indonesischen Zeitung Jakarta Globe sagte er am 17. Januar 2017 nun: „Ich habe den Plan, einige A400M in Europa zu kaufen, aber nur eine kleine Zahl. Es gibt keinen Bedarf für eine große Anzahl.“
Unterstrichen wurden diese Aussagen am selben Tag vom Ausschuss für Verteidigung, Geheimdienste und Auswärtige Politik des indonesischen Repräsentantenhauses (Komisi I) in Jakarta, der Gelder in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar freigegeben hat, um eine Bestellung von fünf Airbus A400M zu unterschreiben. Der angestrebte Vertrag sieht vor, dass zwei der viermotorigen Transporter komplett in Sevilla endmontiert und ausgerüstet werden, während die drei letzten Flugzeuge ihre Ausrüstung beim staatseigenen Betrieb PT Dirgantara in Bandung, südöstlich von Jakarta, erhalten sollen. Zudem will Indonesien Einblick in die Konstruktion von Tragflächen und anderen Strukturteilen erhalten.
Die britische Royal Air Force gehört zu den bisherigen Betreibern des Militärtransporters Airbus A400M Atlas. © Airbus
Die indonesischen Luftstreitkräfte verfügen derzeit über eine Flotte von 17 Lockheed Martin C-130 Hercules, 14 C-295 und weniger als drei Fokker F.27. Der Airbus A400M wäre das größte Muster in der Flotte der indonesischen Luftstreitkräfte. Wann der Auftrag zu Ende verhandelt ist und unterschrieben wird, ist derzeit nicht bekannt.
Derzeit stehen 174 Bestellungen für die A400M in den Airbus-Auftragsbüchern. 36 dieser Bestellungen sind an Kunden übergeben worden.
Volker K. Thomalla
A400M-Bestellungen
Kunde Bestellungen Auslieferungen
Frankreich 50 11
Großbritannien 22 12
Deutschland 53 6
Spanien 27 1
Türkei 10 3
Belgien 7 0
Malaysia 4 3
Luxemburg 1 0
gesamt 174 36