Wenn ein erhöhtes Verkehrsaufkommen ein Gradmesser für den Erfolg eines Events ist, dann spielt das Oldtimer-Fliegertreffen in der Champions League der Luftfahrt-Veranstaltungen. Schon am Samstag Morgen ab 07.00 Uhr stauten sich die anreisenden Besucher auf der Straße aus Kirchheim unter Teck heraus zum Segelfluggelände Hahnweide. Der Grund für den frühen Verkehrsstau: Der Flightline Walk auf beim Hahnweide Oldtimer-Fliegertreffen 2019.
Flightline Walk Hahnweide
Der Tau hat die Haube der North American P-51D Mustang bedeckt. Die Sonne ließ die feinen Wassertröpfchen aber schnell verdunsten. © V. K. Thomalla
Ab 07.30 Uhr konnten die Frühaufsteher unter den Besucher des Oldtimer-Treffens auf der Hahnweide auf die Flightline. Hunderte von Zuschauern nutzten die Gelegenheit, um den aviatischen Raritäten nahe zu kommen. Der Sprecher betonte, dass es erlaubt sei, die Flugzeuge aus der Nähe zu betrachten, aber nicht, sie zu berühren. Die Zuschauer hielten sich an diese Anweisung.
Frühaufsteher wurden belohnt
Tautropfen lagen noch auf den Tragflächen und Cockpitverglasungen, als die Besucher auf die Flightline strömten. Viele Piloten waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht bei ihren Flugzeugen. Die Gespräche untereinander am Vorabend hatten zum Teil etwas länger gedauert.
Deswegen bedeckten gerade bei den Flugzeugen mit offenem Cockpit die Abdeckhauben noch den Pilotenarbeitsplatz. Hier hatten sich einige Zuschauer mehr Einblick erhofft. Einige Piloten begann noch während des Flightline Walks mit den Vorbereitungen und der Pflege ihrer Flugzeuge. Die Zuschauer nahmen die Gelegenheit wahr, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei erfuhren sie beispielsweise, dass ein Oldtimer – abhängig vom Muster – nicht teuer in der Anschaffung und im Betrieb sein muss, sie fragten, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um solche Flugzeuge fliegen zu dürfen und erfuhren, welchen Spaß es macht, historische Flugzeuge zu fliegen.
Der Flightline Walk endete um 08.45 Uhr, damit die Veranstalter pünktlich mit dem umfangreichen Flugprogramm beginnen konnten. Die Zuschauer verließen den sonst abgesperrten Bereich sehr diszipliniert. Dieses Element des Oldtimer-Treffens auf der Hahnweide hat Werbung gemacht für die Oldtimer-Fliegerei und Brücken gebaut zwischen den Besuchern und den Teilnehmern.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?