Die französischen Luftstreitkräfte (Armée de l’Air et de l’Espace) werden noch vor Ende dieses Jahres zwölf neue Kampfflugzeuge des Typs Rafale beim Hersteller Dassault Aviation bestellen, kündigte die französische Verteidigungsministerin Florence Parly in einer Sitzung des Verteidigungsausschusses des französischen Parlaments am 6. Oktober an.
Dassault Aviation Rafale
Griechenland hat am 12. September 2020 angekündigt, 18 Kampfflugzeuge des Typs Rafale von Frankreich zu kaufen. © Dassault Aviation/C. Cosmao
Die Armée de l’Air et de l’Espace (AdlAdlE) wird zwölf ihrer heutigen Rafale an die Hellenic Air Force abgeben. Wie Aerobuzz berichtet hatte, wird Griechenland 18 Exemplare des französischen Kampfflugzeugs beschaffen. Die zwölf neuen Fighter sollen die für Griechenland bestimmten Kampfflugzeuge bei der AdlAdlE ersetzen, damit die aktuelle Sollstärke von 102 Rafale bei den französischen Luftstreitkräften erhalten bleibt. Zusätzlich wird Griechenland noch sechs fabrikneue Rafale erhalten, die aber im Rahmen eines bilateralen Regierungsabkommens formaljuristisch ebenfalls von Frankreich bestellt werden müssen.
Weitere Aufträge schon 2023
Dessen ungeachtet stehen noch 28 feste Bestellungen Frankreichs für Rafale-Kampfflugzeuge im Auftragsbuch des Herstellers. Diese Fighter sollen nach heutiger Planung im Zeitraum 2022 bis 2024 geliefert werden. Die Ausrüstungsplanungen für die AdlAdlE sehen eine Rafale-Sollstärke von 129 Exemplaren im Jahr 2025 vor. Die Ministerin sagte im Ausschuss: „Wir haben uns gemeinsam darauf geeinigt, dass wir bis 2025 gemäß dem Militärprogrammgesetz 129 Rafale haben werden, und ich habe die volle Absicht, dies zu respektieren.“
In der langfristigen Planung ist vorgesehen, dass Frankreich im Jahr 2023 für seine Streitkräfte weitere 30 bis 40 Rafale-Fighter bestellt, die ab 2027 geliefert werden sollen.
Die französischen Streitkräfte sind der größte Kunde für die Rafale. Bislang hat der Hersteller Exportaufträge für das Muster von Ägypten, Indien und dem Emirat Katar erhalten.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die Indian Air Force hat die Rafale offiziell in Dienst gestellt