Homepage » General Aviation » Bristow will bis zu 80 VoloCity Air Taxis beschaffen

Bristow will bis zu 80 VoloCity Air Taxis beschaffen

Volocopter hat mit der Bristow Group eine Vereinbarung über eine Kooperation beim Aufbau eines eVTOL-Flugtaxi-Ökosystems in den USA und in Großbritannien getroffen. Bristow will im Rahmen dieser Vereinbarung bis zu 80 eVTOLs von Volocopter beschaffen.

8.09.2023

Ein VoloCity Air Taxi bei einem Versuchsflug in Bruchsal. © Volocopter

Das international tätige Luftfahrtunternehmen Bristow Group hält beim Thema der Urban Air Mobility mehrere Eisen im Feuer: So hat sie Kaufabsichtserklärungen für Flugtaxis von Electra.aero, Lilium, Embraer Eve und Frachtdrohnen des Herstellers Elroy Air abgegeben. Nun hat das in Houston im US-Bundesstaat Texas beheimatete Unternehmen auch mit dem Bruchsaler Flugtaxi-Hersteller Volocopter eine Vereinbarung über eine Zusammenarbeit bei künftigen Urban Air Mobility Services getroffen.

Im Rahmen dieses Vertrags hat Bristow zwei VoloCity Air Taxis fest bestellt und Optionen für die Beschaffung von 78 weiteren Exemplaren gezeichnet. „Bristow und Volocopter beginnen umgehend mit dem Aufbau eines gesamtheitlichen UAM-Ökosystems, das die erforderliche Infrastruktur, Regulierungsthemen sowie lokale Partnerschaften umfasst“, teilten die beiden Unternehmen jetzt mit. Bristow will sich auf den Aufbau von Ultrakurzstrecken-eVTOL-Passagier- und Frachtflügen in den USA und im Vereinigten Königreich konzentrieren.

Die Vereinbarung umfasse die gemeinsame Erprobung des kommerziellen eVTOL-Betriebs inklusive Wartungsdiensten sowie die Anpassung der VoloIQ, Volocopters digitalem Betriebssystem, um künftig einen effizienten Betrieb durch Bristow sicherzustellen. Diese Zusammenarbeit vereine nach Angaben des Herstellers dabei wichtige Fähigkeiten: Bristows zuverlässigen Helicopter-Flugbetrieb samt globalem Servicenetz und Volocopters engagierte Entwicklung und Zertifizierung eines sicheren, leisen und nachhaltigen eVTOL-Fluggeräts.

Zulassung des VoloCity soll 2024 erfolgen

Volocopter strebt die EASA-Zulassung seines VoloCity Flugtaxis im nächsten Jahr an. Parallel dazu soll die Anerkennung der Zulassung durch die US-Luftfahrtbehörde FAA erfolgen. Nur mit der US-Zulassung kann Bristow auch den gewerblichen Flugbetrieb mit dem VoloCity auch in den Vereinigten Staaten aufnehmen.

Dave Stepanek, der Executive Vice President und Chief Transformation Officer von Bristow, sagte: „Der Beginn dieser Zusammenarbeit mit Volocopter ist ein wichtiger Meilenstein für Bristow, eine neue Ära senkrechter Transportlösungen einzuleiten. Volocopter hat einen pragmatischen Ansatz für die Zertifizierung mit einem einfachen und eleganten ersten Fluggerätdesign gewählt und ist führend in seinen Bestrebungen, sein Fluggerät auf den Markt zu bringen. Wir freuen uns darauf, unsere mehr als 75-jährige Innovationskraft und Erfahrung bei der Einführung neuer Fluggeräte und der Entwicklung neuer Märkte an der Seite von Volocopter einzubringen.“

Volocopter hatte das Serienmodell des vollelektrisch angetriebenen VoloCity-Flugtaxis im August 2019 vorgestellt. Das Fluggerät bietet zwei Insassen plus Handgepäck Platz und bietet eine Reichweite von 35 Kilometern.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Volocopters VoloConnect ist zum ersten Mal geflogen

Volocopter lässt die VoloDrone in der Öffentlichkeit fliegen

Die ADAC Luftrettung hat zwei Volocopter VoloCity reserviert

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.